Anmeldungen für die Oberstufe sind vom 01. bis 26.02.2021 möglich. Nähere Informationen finden Sie hier.
Anmeldungen für die Jahrgangsstufe 5 für das Schuljahr 2021/22
Anmeldungen können zwischen dem 17.2.2021 (Aschermittwoch) und dem 12.3.2021 in den Öffnungszeiten des Sekretariats vorgenommen werden:
Eltern von Kindern mit Gymnasialempfehlung oder mit eingeschränkter Gymnasialempfehlung werfen bitte innerhalb des oben genannten Zeitraums einen Umschlag mit folgenden Unterlagen in den Briefkasten der Schule:
- Ausgefüllter Anmeldeschein
- Kopie der Geburtsurkunde (Stammbuch)
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der Klasse 4 (mit Schulformempfehlung)
- Zwei Passfotos
- Kopie eines Nachweises über ausreichenden Masern-Impfschutz (z.B. Kopie des Impfausweises/ In Ausnahmefällen: eine andere ärztliche Bescheinigung, die eine Immunität dokumentiert bzw. bestätigt, dass aufgrund einer medizinischen Kontraindikation eine Impfung nicht erfolgen kann.)
Im Umschlag müssen sich auch die folgenden Formulare befinden, die Sie von unserer Homepage herunterladen können. Bitte alles ausgefüllt abgeben!
-
- Formular Anmeldeschein
- Einwilligung-Schüler-Berichterstattung
- Verordnung zur Verarbeitung zugelassener Daten VO_DV I
- Schreiben Schulfahrten Toiletten
- Nutzungsbedingungen Schulbuchausleihe
- GuGy Schüler*innen Datenerhebung Artikel 13, 14 DSGVO-2
- Formular Wunschzettel Klassenbildung neue 5
- Formular Religionsunterricht Praktische Philosophie
- Antrag Schülerticket 2021-2022
(Wir bitten Sie, den gesamten Anmelde-Zeitraum von mehr als drei Wochen zu nutzen; eine frühe Anmeldung wird nicht anders behandelt als eine Anfang März abgegebene. Vielen Dank!)
Eltern von Kindern mit Realschul-, eingeschränkter Realschul- oder Hauptschulempfehlung rufen bitte zu den Öffnungszeiten des Sekretariats an und vereinbaren einen Beratungstermin für einen der folgenden Tage:
Mittwoch, 17.2.2021 (Aschermittwoch): (8 Uhr bis 13 Uhr / 14 Uhr bis 16 Uhr)
Donnerstag, 18.2.2021 (8 Uhr bis 13 Uhr / 14 Uhr bis 16 Uhr)
oder
Samstag, 20.2.2021 (10-12 Uhr)
(weitere Beratungstermine ggf. nach Absprache)
Bitte hinterlassen Sie im Sekretariat eine Telefonnummer und eine Mailadresse, unter der Sie zur vereinbarten Zeit erreichbar sind. Alle Beratungstermine finden telefonisch oder per Zoom statt.
Bitte geben Sie spätestens am Tag vor dem Beratungsgespräch eine Kopie des Halbjahreszeugnisses (mit Schulformempfehlung) ab!