Aktionen zur Sicherheit

Ansprechpartner: Frau Gregor, Herr Wennmacher

Seit dem Jahr 2008 ist der Bereich Gesundheit und Sicherheit fester Bestandteil des Schulprogramms des Gutenberg-Gymnasiums. Er umfasst folgende Tätigkeiten und Aktionen:

Aktionstag
Die Kreisstadt Bergheim hat eine Unfallkommission -KUK-Bergheim ins Leben gerufen, um die Verkehrssicherheit schwächerer Verkehrsteilnehmer (Kinder von 6-14 Jahren) durch koordinierte Zusammenarbeit verschiedener Institutionen (z.B. Schulen) zu verbessern. Regelmäßig veranstaltet die Stadt Bergheim am Anfang des neuen Schuljahres (September) einen Aktionstag für sichere und umweltfreundliche Mobilität. Federführend ist hier Herr Dirk Martensen vom Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt. Zu diesem Anlass begeben sich die KollegenInnen der Klassen 5 und 6 in den 5./6.Stunden zum Hubert-Reinfeld-Platz und nehmen an den Aktivitäten teil: Fahrradsicherheitstraining, Fahrradsicherheitschecks, Fahrradrallye, Fahrradregistrierung.

Fahrradkontrolle
Regelmäßig im November, wenn die Schüler im Dunkeln zur Schule fahren und eine Beleuchtung notwendig ist, kontrollieren Polizisten unter der Leitung des Verkehrssicherheitsberaters, Herr Polizeihauptkommissar Ehlert, die Fahrräder der SchülerInnen. Defekte Beleuchtungsanlagen werden am gleichen Tag nach der 6. Stunde vom ADFC der Bergheimer Ortsgruppe kostenlos repariert.
Herr Ehlert wusste zu berichten, dass die Kontrollen der Fahrräder in den letzten Jahren Früchte getragen haben. Die Zahlen der verkehrsunsicheren Räder sind rückläufig.

Crash Kurs NRW – Die Präventions-Kampagne für mehr Verkehrssicherheit
Der Crash Kurs versteht sich als Päventionsprojekt zur Verhinderung von Verkehrsunfällen mit Verletzungs- oder Todesfolge durch junge Autofahrer und richtet sich explizit an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1. Neben der Schilderung von Unfallhergängen und dem Einsatz von Bildmaterial wird vor allem auch die emotionale Beteiligung der Einsatzkräfte (Polizisten, Feuerwehrleute, Seelsorger) vermittelt. Organisatoren sind hier Herr Polizeihauptkommissar Ehlert und Herr Polizeioberkommissar Grevenstein.

Polizeiwache Bergheim
Herr Schmitz kann nach Voranmeldung einen Besuch der Polizeiwache ermöglichen. Wenn nötig sind auch Sprechstunden mit einem Polizisten in der Schule möglich. Für Rollerfahrer kann bei Wunsch ein Verkehrsunterricht erfolgen.

Gefahrenabwehrplan
Zusammen mit Hausmeister und Schulleiter wurde ein Gefahrenabwehrplan erstellt. Regelmäßig findet ein angekündigter oder unangekündigter Feueralarm statt.