Fahrtenkonzept

Ansprechpartner: 

Am Gutenberg-Gymnasium sind Wandertage, Klassen- und Stufenfahrten als schulische Veranstaltungen wichtige Bausteine unseres Schulprogramms. Das Fahrtenprogramm orientiert sich an den pädagogischen Zielsetzungen der Schule.

Schulfahrten dienen ….

  • der Erlangung von Sozialkompetenzen, der Weiterentwicklung der eigenen Rolle in Gruppen,
  • der Entwicklung von Mitverantwortung und Zuverlässigkeit,
  • der Förderung der Eigenverantwortlichkeit,
  • bei Auslandsfahrten der Förderung der Sprachkompetenz und
  • der Möglichkeit, Sprachkenntnisse in die Praxis umzusetzen,
  • der Möglichkeit des fachlich methodischen Lernens an außerschulischen Lernorten,
  • dem Erwerb interkultureller Kompetenzen, etwa bei beim Frankreich, Italien und insbesondere beim China-Austausch
  • dem Erwerb sportlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten, etwa beim Besuch eines Kletterparks oder besonders bei unserer Skifreizeit.

In der Erprobungsstufe findet eine dreitägige Klassenfahrt zu Beginn des 6. Schuljahres statt, die das Ziel verfolgt, den sozialen Zusammenhalt in der neuen Klasse zu stärken.

In der Jahrgangsstufe 7 nehmen alle Schülerinnen und Schülern an unserer traditionsreichen Skifahrt nach Österreich teil, sie findet in den Wochen nach Weihnachten statt und dauert etwas mehr als eine Woche.

In der Jahrgangsstufe 9 bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine einwöchige Veranstaltung im Jugendhof Lennestadt. In dieser Woche stehen die Schwierigkeiten der jungen Menschen an der Fuge zwischen Kindheit und Erwachsenenalter im Zentrum.

Zu Beginn der Q2 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einer mehrtägigen Oberstufenfahrt teil. Beliebte Ziele sind London, Prag, Rom und Wien. Somit führt diese Fahrt in der Regel in das europäische Ausland. Fachspezifische Schwerpunktsetzungen könnten auch eine Festlegung von Zielen innerhalb Deutschlands ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler bereiten die Studienfahrten durch Referate zu unterschiedlichen Aspekten aus Geschichte, Politik, Geografie und Kultur ihres Zielortes vor und beteiligen sich somit aktiv am Programm der Fahrt.

Zusätzlich zu diesen Fahrten haben wir zurzeit feste Austauschprogramme mit Partnerschulen in den USA, Frankreich und China. Zu diesen Fahrten finden sich Einzelheiten in den jeweiligen Darstellungen an anderer Stelle dieses Schulprogramms.