Informationsabend für Eltern von Viertklässlern und „Tag der offenen Tür“

Ansprechpartner: Frau Jeckel

Der Informationsabend für Eltern von Viertklässlern und der „Tag der offenen Tür“ (abgekürzt ToffT) finden jährlich im Herbst statt, um interessierten Viertklässlern und ihren Eltern das Gutenberg-Gymnasium vorzustellen. Bereits im Sommer werden die Informationsbroschüren des Gutenberg-Gymnasiums und die Info-Flyer über die Erprobungsstufe an unserer Schule an die Grundschulen verschickt, mit der Bitte, diese den Eltern zur Verfügung zu stellen, die ihr Kind im kommenden Schuljahr an einem Gymnasium anmelden möchten. Briefe mit Einladungen zu den beiden oben genannten Informationsveranstaltungen sind beigefügt.

Der Informationsabend richtet sich an interessierte Eltern und besteht aus zwei an einem Abend hintereinander dargebotenen Blöcken. Zunächst werden die Eltern mithilfe einer PowerPoint-Präsentation über wesentliche Aspekte des Schulprogramms und des allgemeinen Schullebens am Gutenberg-Gymnasium informiert. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Gestaltung der Erprobungsstufe an unserer Schule. Schulleitung und Erprobungsstufenleitung stehen für alle offenen Fragen rund um das GuGy zur Verfügung.

Im zweiten Teil stellen sich bei einem Galeriegang durch die Aula unserer Schule die in der Erprobungsstufe unterrichteten Fächer und Fachlehrer, ausgewählte Arbeitsgemeinschaften sowie die Eltern- und die Schülervertretung vor. In Einzelgesprächen können sich die Eltern der Viertklässler über die Möglichkeiten schlau machen, die das GuGy ihren Kindern bieten kann.

An einem Samstag folgt als zweite große Informationsveranstaltung der „Tag der offenen Tür“. Hierbei werden Eltern und Viertklässlern unterschiedliche Angebote gemacht: Während den Eltern nach einer weiteren kurzen Informationseinheit eine ausführliche Führung durch die Schule angeboten wird, gehen die Viertklässler in den Mitmachunterricht. Begleitet und betreut von Oberstufenschülerinnen und –schülern, lernen sie verschiedene Fächer kennen. In Gruppen machen sie mit bei naturwissenschaftlichem (Physik, Chemie) und fremdsprachlichem (Latein, Französisch) Unterricht. Außerdem können sie aktiv werden im kreativ-künstlerischen Bereich, z.B. in den Fachbereichen Kunst oder Musik. Natürlich rundet auch bei den Viertklässlern eine kürzere Schulführung die Veranstaltung ab, bei der sie z.B. die Computerräume, die Sporthallen oder die Sternwarte bestaunen können.

Eltern und Kinder werden bei den Schulführungen an den einzelnen Stationen von Fachlehrern und Fachlehrerinnen erwartet, die die Besonderheiten des jeweiligen Raums und Fachbereichs erklären und für Fragen zur Verfügung stehen.

Ein gemeinsames Mittagessen oder Snacks werden abschließend für die angeboten, die die Mensa und den Caterer kennenlernen möchten.