Die Schulpflegschaft des Gutenberg-Gymnasiums setzt sich aus den gewählten Eltern-Vertretern der Klassen- und Stufenpflegschaften zusammen. Auf ihrer ersten Sitzung im Schuljahr werden der oder die neue Schulpflegschaftsvorsitzenden mit den Vertretungen gewählt. Dazu werden die Vertreter für die Schulkonferenz, die Etatkonferenz, die Disziplinarkonferenz und die Landeselternschaft gewählt. Über Listen werden zudem die interessierten Elternvertreter für die Fachkonferenzen gewählt. Auch die Vertretung der Elternschaft in der Steuergruppe wird hier bestimmt.
Der Etatausschuss der Schule ist eine Besonderheit unseres Gymnasiums, das Gremium ist nicht gesetzlich vorgesehen – aber den Vertretungen von Kollegium, Elternschaft und Schülerschaft wird hier im Detail Auskunft gegeben über die Verwendung der verschiedenen Geldmittel, z.B. im Bereich der Fachkonferenzen oder größeren Anschaffungen.
Die Schulpflegschaft unterstützt das Lehrerkollegium während des Schuljahrs in guter Zusammenarbeit bei allen schulischen Veranstaltungen, wie Schulverschönerung, Sportfesten, Weihnachtsbasar und Ähnlichem. Sie ist das zentrale Gremium der Elternschaft. Unter der Leitung des oder der Vorsitzenden können alle Angelegenheiten aus Sicht der Elternschaft diskutiert werden, Anregungen zur Verbesserung des Schulalltages und des Schullebens entwickelt und initiiert werden. Die Pflegschaft kann auch Anträge an die Schulkonferenz stellen.
Da in Pflegschaftssitzungen die Schulleitung vertreten ist, kann jederzeit eine kritische Würdigung der schulischen Arbeit direkt weitergeleitet werden.