Teilnahme am Sportabzeichen Wettbewerb des Rhein-Erft-Kreises und des Landes NRW

Ansprechpartner: Herr Menzel

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden für die Leistungsstufe Bronze. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. 

Die Sportabzeichen Schultour Rhein-Erft ist ein Wettbewerb mit der Zielsetzung, die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen der Kinder und Jugendlichen im Rhein-Erft-Kreis dauerhaft zu steigern. Hier wird das Engagement besonders bewegungsorientierter Schulen gewürdigt. Hierbei gibt es neben dem Wettbewerb für die Grundschulen einen separaten für die weiterführenden Schulen.

Das Gutenberg Gymnasium nimmt seit 2013 an diesem Wettbewerb teil. Das Sportabzeichen ist eine deutschlandweit anerkannte Leistung. Der Erwerb des Sportabzeichens ist für viele Oberstufenschüler Voraussetzung für eine Bewerbung. Das Sportabzeichen ist für die Schülerinnen und Schüler eine Motivation Sport zu treiben. Durch viele alternative Prüfungsmöglichkeiten in den Disziplinen können die Schüler ihre Stärken einbringen.

Auch Schüler mit Behinderungen werden integriert. Für diese gibt es gesonderte Wertungstabellen.

Die Kreissparkasse Köln fördert diesen Wettbewerb mit Geldpreisen im Gesamtwert von 2.000,- Euro für Schulen. Mit den Preisgeldern wird die Ausstattung im Fach Sport erheblich verbessert.

Evaluation

Die Auswertung des Wettbewerbes erfolgt durch den Kreis-Sport-Bund Rhein-Erft e.V.