Ansprechpartner: Frau Balg, Frau Gregor, Herr Höpfner, Frau Semmelmann-Werner
Das Gutenberg Gymnasium ist seit dem Jahr 2017 eine ‚UNESCO-Projektschule – Status: Interessierte Schule‘.
Der Ansatz
Innerhalb des UNESCO-Netzwerkes engagiert sich die Schule für eine Kultur des Friedens, für den Schutz der Umwelt, für eine nachhaltige Entwicklung und für soziales Klima der Gerechtigkeit. Das Schulleben wird im Sinne interkulturellen Lernens gestaltet. Als primäres Ziel setzt sich die Schule dafür ein, das Zusammenleben in einer pluralistischen Welt in kultureller Vielfalt zu lernen und zu fördern. Integraler Bestandteil des Ansatzes sind die Aktivitäten der seit 1998 an unserer Schule bestehenden Menschenrechts-AG, die als Ergebnis der Schule unter anderem den Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage (SoR/SmC) eingebracht haben.
Die Realisierung
Das Gutenberg Gymnasium pflegt einen informellen und organisatorischen Austausch mit anderen UNESCO-Projektschulen, um zielgerichtet Workshops und Fortbildungen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer anzubieten zu können, Zusammenkünfte sozialengagierter Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer zu ermöglichen und ihnen die Möglichkeit außerunterrichtlicher Lernerfahrungen anzubieten. Innerschulisch wird durch UNESCO-Schwerpunkte insbesondere auch die Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gefördert. In diesem Rahmen wurden u.A. internationale Auffangklassen gebildet. Darüber hinaus arbeitet eine UNESCO-Menschenrechte-AG an individuellen politischen und sozialen Projekten und organisiert, z.B. die Gestaltung des Menschenrechtstages an der Schule.
Es werden regelmäßig Visualisierungen bzw. Präsentationen aktueller Zeugnisse sozialen und umweltdienlichem Engagements der Schülerinnen und Schüler erstellt und der Schulöffentlichkeit abgebildet, um das Engagement der Schülerinnen und Schüler zu würdigen sowie diese dazu zu ermutigen und zu inspirieren, selbst sozial engagiert und couragiert zu leben und sie so in ihrer Persönlichkeitsentwicklung so zu unterstützen.
Schulveranstaltungen mit den Schwerpunkten Kultur, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie Chancen der Digitalität im Zusammenleben werden immer wieder unter der Fokussierung der UNESCO-Ansätze organisiert und/ oder akzentuiert.
Der Ausblick
Das Gutenberg Gymnasium arbeitet daran, den Status auf ‚Mitarbeitende Schule‘ zu erhöhen, um so die Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Einrichtungen noch ausbauen und intensivieren zu können.