Erziehungskonzept

Ansprechpartner: Frau Drewe, Frau Semmelmann-Werner

Johannes Gutenberg (ca. 1400-1468), Erfinder der Druckerpresse und Namensgeber unserer Schule, veränderte die Welt. Die durch seine Erfindung angestoßene Medienrevolution ermöglichte vielen Menschen Zugang zu Kultur und Bildung. Wir erleben die heutige Zeit durch den Einfluss der Neuen Medien ebenfalls als eine Revolution, deren Herausforderungen sich das Gutenberg-Gymnasium annimmt. Die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen und den potenziellen Gefährdungen zu begegnen, sehen wir als einen Kernbereich unserer schulischen Arbeit. Dabei stehen Bildungs- und Erziehungsauftrag gleichberechtigt nebeneinander.

Erziehung ist originäre Aufgabe des Elternhauses. Aber durch die veränderte Unterrichtsstruktur wird zunehmend auch die Schule zum Lebens- und Erziehungsraum. Erziehung kann letztlich nur gelingen, wenn wir als Schulgemeinschaft alle an einem Strang ziehen und das jeweilige Verständnis von Erziehung gegenseitig bekannt ist.

Im vorliegenden Konzept vereinbaren wir Lehrerinnen und Lehrer des Gutenberg-Gymnasiums unser Verständnis dieses Erziehungsauftrages

 2.1.  Erziehungsgrundsätze

2.2.  Entwicklungsfeld „Faire Schule“

2.3.  Schulordnung