Ansprechpartner: Frau Heuckmann
Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2. Sie verläuft in jedem Schuljahr in mehreren Runden. Die Sieger einer Runde qualifizieren sich jeweils für die Teilnahme an der nächsthöheren Runde. 1. Runde: Schulrunde, 2. Runde: Regionalrunde, 3. Runde: Landesrunde, 4. Runde: Bundesrunde (ab Klasse 9), 5. Runde: Internationale Mathematik-Olympiade.
Im Schuljahr 2019/20 haben 80 Schülerinnen und Schüler an der Schulrunde teilgenommen, 12 davon qualifizierten sich dabei für die Regionalstufe und ein Schüler hat es bis zur Landesrunde geschafft. Im Schuljahr 2021/22 konnte die Schulrunde aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Klausurwettbewerb stattfinden, sondern wurde als Hausaufgabenwettbewerb durchgeführt. Hier haben sich von den 20 Teilnehmer/innen der Jahrgangsstufen 5 bis Q1 sieben für die Regionalrunde qualifiziert. Auch in diesem Jahr hat es eine Schüler der Jahrgangsstufe 9 bis in die Landesrunde geschafft.
Eine Evaluation des Wettbewerbs (Zahl der teilnehmenden SchülerInnen, Motivation der SchülerInnen, Erfolg der SchülerInnen des Gutenberg Gymnasiums) erfolgt regelmäßig in den Fachkonferenzen Mathematik.
Zusammenfassend lässt sich zur Durchführung der Mathematikolympiade Folgendes festhalten:
- Runde (Schulrunde)
Am Gutenberg Gymnasium findet die Schulrunde seit 2011 in Form eines Klausurwettbewerbs statt. Die hohe Zahl von teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zeigt den Erfolg dieser Vorgehensweise. Daher wird dies auch in Zukunft wieder angestrebt. - Runde (Regionalrunde)
Die Regionalrunde findet als Klausurwettbewerb auf Kreisebene statt. Vom Schuljahr 2010/2011 bis 2017/2018 fand die 2. Runde am Gutenberg Gymnasium statt, seit dem Schuljahr 2018/2019 findet sie am Gymnasium Frechen statt.
Die konstant hohen Teilnehmerzahlen (seit 2012 jeweils ca. 450-500 TeilnehmerInnen – damit ist die Kapazitätsgrenze erreicht) sowie die hohe Bereitschaft vieler Kollegen anderer Schulen belegen auch hier eine gelungene Organisation und Durchführung in Kooperation der Gymnasien und Gesamtschulen des Rhein-Erft-Kreises.
Siegerehrung der Regionalrunde
Diese findet an wechselnden Schulen des Kreises statt, vornehmlich am Gymnasium Frechen. Hohe Teilnehmerzahlen bei der jährlichen Siegerehrung, die dort gegebenen Rückmeldungen von Eltern, TeilnehmerInnen, Schulleitungen und Lokalpolitikern bestätigen den Erfolg des aktuellen Konzepts.