Kulturkonzept

Ansprechpartner: Frau Drewe

Die Förderung von musisch-kulturellen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler stellt seit vielen Jahren einen Schwerpunkt im schulischen Kontext dar; ihr wird auf vielfältige Weise Rechnung getragen, so dass für die verschiedensten Interessen und Begabungen Angebote bestehen und ein reichhaltiges kulturelles Schulleben vorhanden ist.

Die Angebote zur musischen Förderung sind fest im Schulprogramm verankert – als AGs, Workshops oder Teil des regulären Unterrichts. im Schuljahr 2017/18 wurde das Fach „Darstellendes Spiel“ im Differenzierungsbereich Klasse 9/10 eingeführt.

Wünschenswert und nach wie vor diskutiert wird, einen „Kulturblock“ in den Stundenplan zu integrieren.

Förderung der musisch-kulturellen Kompetenz/Kreativität im Einzelnen:

    • Sing-phonix (Klasse7- Q2
    • GuGy-Classix (Schulorchester)
    • GuGy- Bands „Johnny-Goodhills“ und „Jenny-Goodhills“
    • Tontechnik-AG: Begleitung und technische Umsetzung aller im Jahr stattfindenden Schulevent
    • Querbeat – Schulkonzert jährlich stattfindende Präsentation unterschiedlichster musikalischer Darbietungen aktiver Gruppen der Schule und einzelner Schüler/innen
    • Probentage in Merzbach: Intensive Probenarbeit mit den im Schulleben Aktiven
    • AG „Theater für Kinder“ mit jährlichen Aufführungen sowohl für die Schulgemeinde als auch für Grundschüler der Klassen 4;
    • Literaturkursaufführungen der Jahrgangsstufe Q1 mit jährlichen Theater-Aufführungen am Schuljahresende;
    • Präsentationen der Kurse „Darstellendes Spiel“ Diff 9/10
    • Schulkarneval: Schulsitzung Weiberfastnacht
    • Ausstellungen von künstlerischen Werken der Schülerinnen und Schüler, schulinterne Wechselausstellungen im Foyer;
    • Teilnahme am Kunstwettbewerb der Kreissparkasse, Stadt Bergheim
    • Vorlesewettbewerb der Klassen 6
    • Theater im Keller – Lehrer machen Programm – jährlich stattfindendes Programm