Ansprechpartner: Frau Dr. Althof
Das Gutenberg-Gymnasium ist in den siebziger Jahren gestartet als „Naturwissenschaftliches Gymnasium für Jungen und Mädchen“. Auch nachdem landesweit diese Zuordnung von Gymnasien aufgegeben wurde, blieb das GuGy (bis heute) in besonderer Weise der Förderung der SchülerInnen in den naturwissenschaftlichen Fächern verbunden – ohne dabei in der Vergangenheit, in der Gegenwart und auch in der Zukunft die Begleitung und Unterstützung der Geisteswissenschaften, der Sozialwissenschaften, des musischen Bereichs oder des Sports geringer zu achten oder gar zu vernachlässigen. Insbesondere möchte die Schule nicht, dass die Förderung naturwissenschaftlichen Denkens, die intensive Thematisierung der naturwissenschaftlichen Denkmodelle und Betrachtung der Welt aus naturwissenschaftlicher Sicht den Eindruck erweckt, dass damit der allgemeine Erziehungsauftrag der Schule mit geringerem Engagement betrieben würde. Der Name der Schule ist Programm – der Kern der Revolution des Johannes Gutenberg war es, Schriften mit dem Wissen über diese Welt und das Begreifen unserer Rolle in dieser Welt allen zugänglich zu machen. Diesem Vermächtnis – gerade auch in der Vermittlung der Naturwissenschaften – sehen sich Schulgemeinschaft, Kollegium, Schulleitung, Elternschaft und Schülerschaft, in besonderer Weise verpflichtet.
MINT steht für „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“. Wir möchten mit dem Titel „MINT-freundliche“-Schule nach innen und außen dokumentieren, dass die Naturwissenschaften an dieser Schule immer eine besonders gute Heimat hatten und haben werden:
- die naturwissenschaftlichen Fächer und deren Fachräume sind sehr gut ausgestattet und werden von den Fachkollegien schon immer gut weiterentwickelt,
- die Schule besitzt eine bis heute gepflegte und professionelle Anforderungen entsprechende Sternwarte, ein nach außen hin sichtbaren Zeichen unseres Interesses an den Naturwissenschaften, hier der Astronomie, die viele Schülergenerationen über eine AG oder über den Fachunterricht Physik begleitet und begeistert hat,
- der „Tag der Technik“ oder „Tag der Chemie“ in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungsinstituten und der Wirtschaft und ebenso das „Junior Science Café“, die durchgeführte Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Rahmen eines Modellversuchs NRW „Heizkraft – Wärmepumpe“ zeigen das fortlaufend hohe Interesse der Schule, sich im Bereich der Naturwissenschaften nach außen zu öffnen und die Expertise von außerschulischen Institutionen fruchtbar zu machen: hier verpflichtet sich die Schule im Rahmen von MINT, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen,
- es besteht ein Kooperationsvertrag mit der Rheinischen Fachhochschule Köln. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bergheim bezieht sich die Kooperation auf Projekte in den Fachbereichen Informatik, Mediendesign, Physik und Biologie. Im Fachbereich BWL wird es zusätzlich ein Projekt geben, das es Schülern noch während der Schulzeit erlaubt, Creditpoints für ihr zukünftiges Studium zu erwerben.
Als MINT-freundliche Schule verpflichtet sich das Gutenberg-Gymnasium:
- in Zusammenarbeit mit dem Schulträger und Sponsoren immer für eine Ausstattung zu sorgen, die einem modernen naturwissenschaftlichen Unterricht gerecht wird (die regelmäßige Aktualisierung aller Computerräume bezogen auf Hard- und Software sowie die Ausweitung des WLan-Netzes dokumentiert die Ernsthaftigkeit dieser Aussage),
- den SchülerInnen innerschulische und außerschulische Angebote zu machen, die den verpflichtenden Kernunterricht der Naturwissenschaften überschreiten, im Kernunterricht nach hoher Qualität zu streben und diese weiterzuentwickeln,
- im Bereich Berufsberatung, Übergang Schule und Beruf, im Bereich Girls‘ und Boys‘ Day in besonderer Weise auf Berufsbilder im naturwissenschaftlichen Bereich hinzuarbeiten,
- in den Bemühungen, die Naturwissenschaften zu fördern, nicht nachzulassen,
- die Gruppe der naturwissenschaftlichen Fachschaften, den MINT-Ansatz und die Grundaussagen dieser Erklärung in ihren Fachcurricula zu installieren,
- die Schulleitung des Gutenberg-Gymnasiums, den eingeschlagenen Weg zu unterstützen, Aktivitäten zu evaluieren und im Rahmen aller ihrer Möglichkeiten dafür zu sorgen, dass die sächlichen und personellen Ressourcen bereitgestellt werden, die für einen MINT-gerechten, modernen naturwissenschaftlichen Unterricht notwendig sind.
Seit September 2014 darf das Gutenberg-Gymnasium den Titel „MINT-freundliche Schule“ tragen.