Am 22. Januar wurde nicht nur am GuGy der Deutsch-Französische Tag gefeiert.

Doch was ist überhaupt der Deutsch-Französische Tag?
Der Deutsch-Französische Tag wird jedes Jahr am 22. Januar gefeiert. Er erinnert an den Élysée-Vertrag, den Deutschland und Frankreich 1963 unterzeichnet haben, um ihre Freundschaft und Zusammenarbeit nach vielen Konflikten zu stärken. Ziel des Tages ist es, die Partnerschaft zwischen den beiden Ländern, vor allem bei Jugendlichen, zu fördern.

Wie feiern wir den Deutsch-Französischen Tag am GuGy?
Erstmal haben sich alle Französischkurse im Unterricht mit diesem Thema beschäftigt und in diesem Jahr bekamen wir am 24.01.2025 sogar Besuch von einem französischen Theater. Den krönenden Abschluss der französischen Woche am GuGy bildete dann der Lesewettbewerb in der Mittelstufe von der 8. Klasse bis zur 10.
(Milan P., Linnea B., Maya B.)

«Allons au théâtre»

Am 24. Januar hatten die 8er, 9er, 10 und die EF an unserer Schule die Gelegenheit, ein Theaterstück zu sehen, in dem eine Schauspielerin auf Französisch und Deutsch spielte. Diese sprachliche Kombination war eine interessante Herausforderung und stellte unsere französischen Sprachkenntnisse auf die Probe. Die Schauspielerin zeigte viel Engagement und es war offensichtlich, dass es eine starke Leistung ist als „one woman show” sein Publikum zu unterhalten und die künstlerische Seite des Theaters näher zu bringen. Hut ab!

Inhaltlich ging es um eine adaptierte Form der klassischen Fabel «la cigale et la fourmi» von La Fontaine, deren Themen im Anschluss an die Vorstellung mit der Schauspielerin und uns Schülerinnen und Schülern rege diskutiert wurde. Hier zeigten sich überraschenderweise zahlreiche Anknüpfungspunkte an unseren Alltag und das soziale Miteinander, was auf den ersten Blick vielen gar nicht so klar war und daher dann doch ganz schön spannend.
(Shnya S., Amelia K.)

 

«CONCOURS DE LECTURE»

Beim diesjährigen Lesewettbewerb hatten wir insgesamt 7 Teilnehmerinnen und 4 Teilnehmer, sowie tatkräftige Unterstützung von 7 Schülerinnen der Oberstufe (Gülden, Fatima,Viktoria, Gehna, Sennae und Elina), sowie Ella J. aus der 10c, die gemeinsam mit Frau Jürgens und Frau Gebb die Jury bildeten.

In der Jahrgangsstufe 8 konnte sich Assia Al Fatni aus der 8c über den 1. Platz freuen und der 2. und 3. Platz ging an Daryan Ali und Emanuela Osatohamwen Löcker aus der 8a.

Bei den 9ern gratulieren wir Leon Wöller (9b) zu seinem 1. Platz , Célestine Fostier (9c) zu ihrem 2. Platz, sowie Yasir Harchaoui (9b) und Jorin Rauch (9c) zu ihrem 3. Platz.

Yasmine Ben Brahim und Ronja Ritsch aus der 10d konnten sich beide über den 1. Platz freuen und der 2. und 3. Platz ging sehr souverän an Leandra Kott (10c) und Lina Zöller (10a).

Félicitations an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie ein dickes Dankeschön an die Schülerjury!!!

N. Gebb