Der Sommer geht zu Ende und nicht nur unsere GuGy-Bienen waren fleißig. Die Ernte ist abgeschlossen und das große Abfüllen hat begonnen. Doch was steckt eigentlich in unserem GuGy-Honig drin? Dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Bienen-AG am 11.09.2025 auf den Grund gegangen.
Unter der Aufsicht von Frau Althof und Frau Bodewig ging es in aller Frühe los in Richtung RWTH Aachen. Im dortigen Lernlabor haben wir den Honig einmal genau unter die Lupe genommen – oder besser gesagt unter das Mikroskop. Denn bei der Pollenanalyse muss man ganz genau hinschauen.
Ein einzelnes Pollenkorn ist nur etwa 50 μm groß, und trotzdem ist es entscheidend für die Befruchtung, da es die männlichen Keimzellen der Pflanzen in sich trägt.
Bienen sammeln sowohl Nektar als auch Pollen und sorgen somit für die Bestäubung. Der Nektar wird über verschiedene Enzyme im Magen der Insekten zu Honig und dabei gelangt auch immer etwas Pollen mit hinein. Und da die Pollenkörner bei jeder Pflanze etwas unterschiedlich aussehen, konnten wir ermitteln welche Blumen unsere SumSums und Wings of Honey besucht haben.
Bei unserer Frühtracht konnten wir neben größeren Mengen an Rapspollen Spuren von Kirsche und Pflaume entdecken. Passt! Genau diese Bäume finden wir auch auf dem Schulhof.
Unser Sommerhonig auf der anderen Seite enthält hauptsächlich Linden– und Robinienpollen. Das ein oder andere Raps– und Lavendelpollenkorn ist aber auch unter dem Mikroskop aufgetaucht.
Nach diesen wertvollen Erkenntnissen und einem Bienenquiz, das für uns erfahrene AG-Mitglieder keine große Herausforderung war, durften wir noch die Bienenvölker der Hochschule kennenlernen. Trotz bescheidener Schutzkleidung haben wir uns an die Bienenstöcke gewagt und noch einiges dazu gelernt.
Insgesamt war es eine sehr aufregende Exkursion und wir bedanken uns bei unseren Lehrerinnen und dem Lernlabor für diesen tollen Tag.
Du hast beim Lesen Lust bekommen, unsere Raps-Kirsch-Pflaumen-Frühtracht oder unseren Linden–Robinien–Sommerhonig zu probieren? Die nächsten Verkäufe finden am Tag der offenen Tür (08.11.) und auf dem Weihnachtsbasar (29.11.) statt.
Wenn du auch gerne Mitglied unserer AG werden möchtest und die 7. oder eine höhere Klasse besuchst, melde dich einfach bei Frau Althof! (a.althof(at)gugy.de)
Das ist deine Chance, die Bienen vor der Winterpause noch einmal in Aktion zu erleben und gemeinsam mit uns die Kunst des Imkerns zu erlernen 😉