Im Lateinbuch der Klasse 9 wird die Tragödie Antigone von Sophokles behandelt- eine Thematik, deren existenzielle Fragen Schüler auch nach mehreren tausend Jahren noch beschäftigt, denn das Original stammt immerhin aus dem Jahre 442 v. Chr.
Als einige Schüler dann herausgefunden hatten, dass Antigone im Horizont-Theater in Köln aufgeführt wird, war die Idee geboren: Sie wollten sich Antigone im Theater ansehen. Und was gibt es Schöneres, als wenn sich Schüler angeregt durch Unterricht für klassische Bildung interessieren? Also waren die drei Lateinlehrerinnen des Jahrgangs gerne bereit, diesem Wunsch nachzukommen. Und so fuhren am 26.03. drei Lateinkurse mit dem Zug nach Köln und sahen eine tolle Inszenierung der Antigone. Typisch für das antike griechische Theater wurden alle Rollen von Männern gespielt – und es waren nur drei Schauspieler, die die vielen Rollen beeindruckend auf die Bühne brachten. Dass die Aufführung bei den jungen Menschen gut ankam, merkte man bei der anschließenden Feedbackrunde, die sich an das Stück anschloss, da die Aufführung exklusiv für die GuGy-Schüler war. Die Schülerinnen und Schüler äußerten sich positiv und auch die Schauspieler bedankten sich mehrfach für die große Aufmerksamkeit der Schüler, die nicht selbstverständlich sei während der 90-minütigen Aufführung.
Alles in allem hatten wir einen schönen Vormittag mit einer tollen Aufführung der Antigone, die den Schülern sicher so lebhafter als nur die mit der Geschichte im Lateinbuch in Erinnerung bleiben wird.
Text: A. Lange
Foto: A. Gregor