Die Jäger der Lüfte. Der Falkner am Gutenberg-Gymnasium

Am Freitag, dem 10.10.2025, gab es am Gutenberg-Gymnasium ein Spektakel. In den Pausen und Unterrichtsstunden hatten die sechsten Klassen anstatt regulärem Biologieunterricht die Möglichkeit, einen Falknerbesuch mitzuerleben.

Schon Wochen zuvor lernten die Kinder fleißig Themen zu verschiedensten Vogelarten. Sie konnten sich Fragen überlegen, bis der große Tag dann endlich kam. Einen ganzen Tag lang nahm sich ein Falkner die Zeit, vier sechsten Klassen etwas über seine Vögel beizubringen.

Mit einem Uhu und einem Turmfalken ausgestattet, kam der Falkner zu uns und belehrte die Kinder. Auf dem Westhof der Schule zeigte er Ihnen mit seinen treuen Vogelfreunden ein paar Kunststücke. Er zeigte, wie leise der Uhu landen konnte, berichtete über die Fressgewohnheiten des Turmfalken und er berichtete über vieles mehr. Die Kinder durften den Uhu streicheln und sich den Turmfalken auf die Hand setzen lassen—natürlich mit Handschuh.

Vom Hin-und-her-fliegen bis hin zum Streicheln lassen war alles dabei. Über den Uhu erfuhr man, dass seine Ohren versetzt am Kopf sitzen und dass er durch das Fell an den Krallen leise landen kann. Außerdem erfuhren die Schüler und Schülerinnnen, dass der Uhu seinen Kopf um 360° drehen kann—doch dies wussten die meisten schon. Über den Turmfalken berichtete der Falkner, dass er ein guter Jäger und Flieger ist.

Nach einem langen Schultag, an dem viele Schülerinnen und Schüler einiges gelernt haben und die Vögel sehr erschöpft waren, verabschiedete sich der Falkner freundlich von der letzten Klasse und fuhr wieder zurück zur Falknerei.

Am Ende waren alle zufrieden und auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich bestimmt schon auf den nächsten Besuch das Falkners und seiner geflügelten Freunden—den Vögeln.

Text: Anni Meier und Lynn Krämer 6b

 

Der Besuch des Falkners
Am 10.10 kam der Falkner zu uns .Er brachte 3 Vögel mit: eine Eule, den Harris Hawk und eine Turmfalken. Er blieb bei den Klassen für ca. 1 Stunde.

Was hat der Falkner gemacht?
Der Falkner hat uns zuerst ganz viele Dinge über die Eule erzählt: über das Gewölle, über ihre Nahrungssuche und über den Körperbau und das Gewicht.
Dann mussten alle Kinder die Augen schließen und der Falkner hat den Uhu von ca. 10m Entfernung auf ein Metallgerüst fliegen lassen- als wir die Augen wieder öffneten saß der Uhu plötzlich dicht vor uns, ohne dass wir ihn gfliegen gehört hatten.

Danach durften wir beobachten, wie der Uhu lautlos zu dem Metallgerüst flog.
Wir durften dann auch noch das Gewölle berühren, das nur aus Haut, Federn und Knochen. bestand.
Später hat uns der Falkner den Turmfalke gezeigt und uns von dessen Nahrung, dem Körperbau, Gewicht und seiner Geschwindigkeit erzählt.

Wusstet ihr, dass der Falke bis zu 180 km/h schnell fliegen kann und dass er trotz der großen Höhe während seines Fluges die Nahrung von dort oben sieht?

Anschließend wurde uns noch der Harris Hawk vorgestellt. Uns wurden wieder Informationen über den Vogel erzählt und danach kam mein persönliches Highlight:
Jeder der wollte, durfte sich einen Lederhandschuh anziehen und den Harris Hawk auf den Arm nehmen. Viele haben sich das getraut, was ich toll fand. Am Ende durften wir auch noch Fragen stellen, z.B.: Ob das was er macht Tierquälerei ist, weil er die Vögel ja festhält und sie trainieren muss? Der Falkner hat uns gesagt, dass es das nicht ist, weil er sich gut um die Tiere kümmert und sie nicht gezwungen werden etwas zu lernen, sondern es wird immer mit einer Belohnung gearbeitet.

Fazit
Ich fand, dass der Besuch vom Falkner toll war, wir haben viel gelernt und es war eine schöne Abwechslung vom Unterricht im Klassenraum. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich empfehle es auf jeden Fall weiter!

Text: Amina 6c