Am Sonntagabend den 7.9.25 waren wir, die Astro-Kids, bei einer Sternenwanderung im Sternenpark im Nationalpark Eifel.
Insgesamt waren wir über drei Stunden auf der Anlage unterwegs und haben vieles entdeckt. Durchgeführt werden die Sternenwanderungen von dem Kölner Astronom Herrn Bardenhagen, der uns eine allgemeine Einführung in den Sternenpark und in unser Universum gegeben hatte.
Aber unser heutiges Ziel war es, die totale Mondfinsternis zu sehen, die am frühen Abend zum Sonnenuntergang stattfand. Nach einer kurzen Wanderung sind wir an einem Ort angekommen, wo wir die Mondfinsternis beobachten konnten. Gespannt beobachteten wir den Osthimmel und warteten auf den Vollmond, der bereits vollständig vom Kernschatten der Erde verdunkelt aufgehen sollte.
Nach langem Warten konnten wir sie schließlich sehen. Die Mondfinsternis! Sie war überraschenderweise sehr klar und rötlich zu sehen. Nun hatte sich das lange Warten und Stehen gelohnt.
Für den Rest des Abends beobachteten wir weitere Planeten, wie den Saturn mit seinen Ringen und viele Sterne. Überraschenderweise wurden wir sogar vom WDR interviewt, der dort Aufnahmen der Mondfinsternis für WDR aktuell aufnahm. Das war dann noch spannender als es eh schon war!
Spät am Abend begaben sich alle auf den Weg nach Hause. Es war ein sehr schöner Abend und wir danken Frau Althof für die Planung des Abends und auch Herrn Bardenhagen für seine tollen Erläuterungen.
Die nächste totale Mondfinsternis findet in Europa erst wieder Silvester 2028 statt – gut, dass wir dieses Jahr die Mondfinsternis im Sternenpark sehen konnten!
Geschrieben von Felix Völler und Anna Wu, 10c