Sponsorengeld sorgt für Freude- Ein großes Dankeschön

                                                                                                                           
      Wir sagen DANKE!

 

Liebe Schülerinnen und Schüler des Gutenberg-Gymnasiums, 

liebe Sponsorinnen und Sponsoren, liebes Team der Schule und des Fördervereins,

ich möchte mich ganz herzlich bei Euch und Ihnen für die erneute Unterstützung der Arbeit des Blau-Gelben Kreuzes bedanken!

Zum zweiten Mal unterstützt Ihr den Verein mit einer großen Summe, die Ihr durch einen Spendenlauf zusammengetragen habt. Unser Verein arbeitet weiterhin tagtäglich daran, den Menschen in der Ukraine bestmöglich durch humanitäre Hilfslieferungen zur Seite zu stehen.
Doch das können wir nur durch Spenden wie Eurer tun – durch Eure Hilfe können wir helfen. Insofern möchte ich den Dank der Menschen, die durch Eure Hilfe unterstützt werden, direkt an Euch weitergeben!

Ich möchte Euch gerne einen kleinen Überblick zu den Hilfsgütern geben, die wir dieses Jahr bereits in die Ukraine schicken konnten: Seit Januar konnten wir über 300 Babyboxen an Mütter mit ihren Neugeborenen schicken. Fast 900 weitere Krankenhausbetten sind nun in ukrainischen Krankenhäusern und Gesundheitszentren im Einsatz. Zum Transport von sauberem Trinkwasser innerhalb des Landes konnten wir viele IBC-Container zur Verfügung stellen.
An Schulen und Bildungseinrichtungen haben wir Laptops und Schulranzen schicken können und viele der Einrichtungen sind zusätzlich von uns mit Generatoren ausgestattet worden. Das ist wichtig, denn Schulen dürfen nur öffnen, wenn sie Schutzräume haben. Diese liegen oft im Keller und bei Angriffen kommt es immer wieder zu Stromausfällen.

 

 

Durch die Generatoren können die Kinder dann wenigstens bei Licht im Bunker ausharren, bis der Alarm wieder aufgehoben wird.
Ein weiteres wichtiges Projekt sind unsere Rettungsrucksäcke, mit denen Rettungspersonal in der Ukraine ausgestattet wird. Und dann fahren regelmäßig Konvois von unserem Spendenlager in der Kölner Südstadt mit Rettungswagen, Feuerwehrautos, Bussen und vielen weiteren Fahrzeugen zur Evakuierung los. Oft sind sie bereits am ersten Tag nach der Übergabe am Zielort schon im Einsatz.