Lydia Ensch: |
|
Persönliche Angaben: | verheiratet, ein Kind |
Wohnort: | Bergheim |
Funktion am GUGY: | Bibliothekarin in der Mediothek seit Herbst 2000 |
Wofür ich mich engagiere: | Leseförderung, gute Jugend- und Sachbücher, gute Multimedia-CDs |
Hobbies, Interessen: | Lesen, Schwimmen |
Lieblings-Genre: | Schöne Literatur – Leichte Unterhaltung |
Lieblings-Buch: | Der Tag, an dem ich fliegen lernte |
Lieblings-Autor: | Marc Levy |
Warum ich in der Mediothek arbeite: | „Weil der Umgang mit Menschen Spaß macht und man selbst vieles lernt und im Gegenzug auch viel von den Lehrern zurückbekommt.“ |
Warum ich die Mediothek für relevant halte: | „Weil es wichtig ist, dass man zu jeder Zeit und jedem Thema die Möglichkeit hat, auch ohne die modernen Medien, etwas nachschlagen oder nachlesen zu können, sein Wissen zu bereichern oder auch in einem schönen Roman zu lesen. Es ist einfach ein tolles Gefühl ein Buch in den Händen zu halten und in eine andere Welt eintauchen zu können.“ |
Hobbies: | Lesen, Radfahren, Familie und Freunde treffen |
Rita Hefke: |
|
Lieblings-Genre: | „Ich lese querbeet, gerne auch etwas schräge Geschichten.“ |
Lieblings-Buch: | „Viele, z.B. Nachtszug nach Lissabon; Die unwahrscheinliche Pilgarreise des Harold Fry; Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ |
Lieblings-Autoren: | Pascal Mercier, Jonas Jonasson, Ulla Hahn |
Hobbies: | Lesen, Sport treiben, Musik hören |
Warum ich in der Mediothek arbeite: | „Weil ich Hobby und Beruf so vereinen kann. Ich liebe Bücher und außerdem bin ich gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen.“ |
Warum ich die Mediothek für relevant halte: | „Ich finde es wichtig, Kinder und Jugendliche für Bücher und Lesen zu begeistern und außerdem in der Schule einen Ort zu erschaffen, wo Schüler in Ruhe gemeinsam oder alleine arbeiten und recherchieren können.“ |