Anerkannte UNESCO-Projektschule
„UNESCO-Projektschulen gestalten das Schulleben im Sinne des interkulturellen Lernens. Sie engagieren sich für eine Bildung, die es Menschen ermöglicht, ihre individuelle Persönlichkeit zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Das Ziel: Zusammenleben lernen in einer pluralistischen, kulturell vielfältigen und nachhaltigen Welt.“
(Quelle: UNESCO-Projektschulen, abgerufen am 6.10.2019)
Die Ziele, die die Deutsche UNESCO-Kommission hier formuliert, gehören zum Kern unseres Leitbilds am Gutenberg-Gymnasiums. Daher hat die Schulgemeinschaft bereits im Jahr 2015 beschlossen, sich für die Aufnahme in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen zu bewerben.
Durch zahlreiche Projekte und Initiativen konnten wir zeigen, dass unsere Schulgemeinschaft die von der UNESCO geforderte Kultur des Friedens aktiv lebt – durch Menschenrechtsbildung, interkulturelles und inklusives Lernen, UNESCO-Welterbebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie durch das Fördern von Freiheit und Chancen im digitalen Zeitalter. Damit sind wir Teil des landesweiten Netzwerks geworden und profitieren von gemeinsamen Projekten und einem intensiven Austausch mit anderen Schulen.
Inzwischen haben wir das nächste große Ziel erreicht:
Seit 2025 sind wir anerkannte UNESCO-Projektschule und damit offizielles Mitglied im nationalen Netzwerk, dem rund 300 Schulen in Deutschland angehören.
Seit 2025 sind wir anerkannte UNESCO-Projektschule und damit offizielles Mitglied im nationalen Netzwerk, dem rund 300 Schulen in Deutschland angehören.
Am 27. August 2025 haben wir diesen besonderen Meilenstein gemeinsam gefeiert – mit UNESCO-Bundeskoordinator Klaus Schilling, Bürgermeister Volker Mießeler, Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, des Fördervereins, der Elternschaft und der gesamten Schulgemeinschaft.
Das UNESCO-Team des Gutenberg-Gymnasiums freut sich weiterhin über Ideen, Anregungen und Unterstützung.
Kontaktieren Sie uns gerne unter unesco(at)gugy.de.
Kontaktieren Sie uns gerne unter unesco(at)gugy.de.